Die nextGen besser verstehen und wie man sie am Besten ansprechen kann!
Von Screen Time, über Lieblings-Apps bis hin zum Dating-Verhalten. Kurzweilig und unterhaltsam wird das Referat durch eine junge Persönlichkeit aus der GenZ geleitet. Wir zeigen auf, was aktuell im Trend ist, wie man die next Generation ansprechen sollte und geben Tipps wie erfolgreiches Recruiting funktioniert.

Zielgruppe
Für Personen aller Branchen, die sich das Basiswissen für die Kommunikation an die Generation Z und Alpha aneignen wollen – Fokus auf Social Media, Recruiting und Employer Branding.
Lernziele
Theoretisches Wissen über die nextGeneration und ihr Verhalten
Analyse Recruiting Prozesse für junge Zielgruppe
Employer Branding Tipps & Tricks
Aktuelle Trends der nextGen (Fokus Social Plattformen)
Inhalt
Theoretische Inputs wie die nextGeneration tickt
Aufzeigen von Recruiting Prozessen und Best-Practice Beispiele von Klein-Unternehmen
Employer Branding Tipps & Tricks
Aktuelle Trends der nextGen (Fokus Social Plattformen)
Fakten-Analyse zu diversen Studien & Umfragen
Digitales Handout mit Tipps & Tricks
Dozent
Mira Meier | www.kornflex.com
Kreatives Genie und (trotzdem) Perfektionist. Mira bringt als gelernter Polygraf und Social Media Manager nicht nur eine Menge Agenturerfahrung sondern auch viel Struktur in den Müesli-Mix von kornflex. Als Berater und Projektleiter hat er die Herzensprojekte im Griff. Genau so wie seine «Snatchs» im Crossfit.
Abschluss & Zertifikat
TFBO-Zertifikat «BrainSnackZ» – die nextGen besser verstehen und wie man sie am Besten ansprechen kann!
Termine
22. April 2026, 08:30 - 12:00 Uhr
7. Mai 2026, 08:30 - 12:00 Uhr
Teilnehmerzahl
Mindest-Teilnehmerzahl: 5 Personen
Ort
Höhere Fachschule für Tourismus TFBO | Mönchstrasse 37 | 3600 Thun
Kosten
CHF 350.- pro Person | CHF 320.– pro Person, falls zwei Personen aus dem gleichem Betrieb teilnehmen
Preis inklusive Seminarunterlagen und Zertifikat, exklusive Lunch und Kaffeepausen
